-
Nürnberg Digital Festival REMOTE – endlich richtig digital!
Lesedauer: 4 MinutenVom 9. bis 17. November ist es soweit: Das Nürnberg Digital Festival geht wieder an den Start. Wegen des Lockdowns war der Startschuss in den Herbst verschoben worden, doch jetzt startet das beliebte Festival komplett digital durch. Auch wenn in diesem Jahr einiges anders ist. Was genau, erzählt Ingo Di Bella, Initiator des Festivals. Großveranstaltungen…
-
Masterplan Gewerbeflächen – handlungsleitend zur Sicherung und Schaffung zukunftsfähiger Gewerbestandorte
Lesedauer: 4 MinutenAm Wirtschaftsstandort Nürnberg ist die Ressource „Fläche“ ein begehrtes Gut. Immer mehr Menschen wollen in Nürnberg leben und arbeiten. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Gewerbeflächen. Mit dem neuen „Masterplan Gewerbeflächen“ wurde die Grundlage für eine vorausschauende, nachhaltige und branchenorientierte Gewerbeflächenentwicklung geschaffen, um auch in Zukunft ein bedarfsgerechtes Flächenangebot, insbesondere für produzierendes und verarbeitendes Gewerbe…
-
Wasserstoff – Treiber einer nachhaltigen Mobilität
Lesedauer: 4 MinutenAlternative Antriebstechnologien ermöglichen zukünftig eine klimaneutrale Mobilität. In Nürnberg setzt ein Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf Wasserstoff als Impulsgeber für die durch Corona-Krise und Klimawandel herausgeforderte Automobilindustrie. Automotive Standort Europäische Metropolregion Nürnberg: Stark – in Bewegung In Stadt und Metropolregion Nürnberg sind rund 500 Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie tätig. Sie beschäftigen über 100.000…
-
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
Lesedauer: 4 MinutenWeniger C02-Emissionen, Ausstieg aus der Kernenergie, Ausbau erneuerbarer Energien: Deutschland baut sein Energiesystem um – und aus Nürnberg kommen Technologien und Lösungen dafür. Denn in Nürnberg begreift man Nachhaltigkeit schon lange als große Chance. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für mehr Lebensqualität in der Stadt. In Stadt und Metropolregion Nürnberg werden die Branchen…
-
Nürnbergs Innovationszentrum LEONARDO einzigartig in Europa
Lesedauer: 4 MinutenInterdisziplinarität und der Anspruch, reale Problemstellungen in Stadt und Gesellschaft zu lösen, machen das Nürnberger LEONARDO zu einem Leuchtturmprojekt in puncto Innovation. Gegründet wurde es 2018 – Zeit für eine erste Zwischenbilanz, gezogen von Zentrumsleiterin Monika Hegner. Das LEONARDO nennt sich „Zentrum für Kreativität und Innovation“. Was muss man sich darunter vorstellen? Wir sind tatsächlich…
-
ADA Lovelace Center: Künstliche Intelligenz (KI) für die Praxis
Lesedauer: 4 MinutenIm Dezember 2019 wurde es eröffnet – das ADA Lovelace Center in Nürnberg. Ein Kompetenzzentrum, das KI-Forschung und KI-Anwendungen maximal miteinander vernetzen soll. Wer hier woran forscht und mit welchem Nutzen, verrät heute der Leiter des ADA Lovelace Centers, Prof. Dr. Alexander Martin. Das ADA Lovelace Center wurde am Nürnberger Standort (im Nordostpark) des Fraunhofer…
-
#SupportYourLocals – Nürnbergs-Hilfen für die Wirtschaft
Lesedauer: 4 MinutenNürnberg kämpft sich aus dem Lockdown. Die Stadt arbeitet gemeinsam mit den Akteuren der Wirtschaft und privaten Initiativen an Konzepten zur Unterstützung der von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen. Unternehmen, die unser Stadtbild maßgeblich prägen und lebendig gestalten. Jetzt dürfen wir zuversichtlich sein: Der Neustart wird in vielen Bereichen gelingen. Voraussetzung dafür: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,…