-
Green Technology unter einem Dach im NKubator
Lesedauer: 3 MinutenTechnologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Im ehemaligen AEG-Areal ist das eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. Wo seit den 80er Jahren ressourcenschonende Hausgeräte entwickelt und vermarktet werden, tüfteln seit 2021 auch findige Gründerinnen und Gründer an GreenTech-Lösungen für eine sichere und saubere Zukunft. Die Wirtschaftsförderung Nürnberg unterstützt den NKubator dabei als Zukunftsgestalterin des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts…
-
OM7 für Kreative ergänzt Nürnbergs Gründungsökosystem
Lesedauer: 3 MinutenEs ist ein Neuzugang mit Ansage: Das Gründerzentrum OM7, das am 13. Oktober 2022 in Nürnberg in der Obermaierstraße 7 im Nürnberger Norden an den Start ging, richtet sich explizit an eine spezielle Zielgruppe – nämlich die Kreativwirtschaft. Für diese wird damit eine erste Anlaufstelle rund um die Unternehmensgründung geschaffen. Ein Projekt, das die Wirtschaftsförderung…
-
Nürnberg feiert ein Jahr ZOLLHOF
Lesedauer: 3 Minuten40:70:30 ‑ das sind die Maße, aus dem Deutschlands am schnellsten wachsender Technologie-Hub geschneidert ist: Der ZOLLHOF – Tech Incubator. Vor gut einem Jahr ist er in seine neue Homebase, Zollhof 7, umgezogen. Eingeweiht wurden die neuen Räumlichkeiten am 16. Oktober 2020, ein Tag, der ZOLLHOF Geschäftsführer Benjamin Bauer glücklich machte: „Für uns gibt es keinen besseren Ort,…
-
Unternehmensgründerinnen und -gründer finden in Nürnberg ein perfektes Ökosystem
Lesedauer: 3 MinutenEin Unternehmen zu gründen ist keine Kleinigkeit – da müssen alle Parameter stimmen. Geschäftsidee, Wissen, Finanzierung und vor allem auch Infrastruktur und Netzwerk. Nürnberg bietet beste Rahmenbedingungen. Es ist die Kombination aus zahlreichen Unterstützungsleistungen, einem engmaschigen Netzwerk aus Forschung, Politik und Investorenschaft und einem großen Angebot aus IT-Nachwuchskräften vor Ort, das Gründende aus ganz Deutschland…
-
LfA: Firmenkredite und Beratung für Bayerns Mittelstand
Lesedauer: 3 MinutenOb Gründung, Wachstum oder Unternehmensnachfolge: Die Herausforderungen, denen Gründungswillige und mittelständische Unternehmen gegenüberstehen, sind manchmal im Alleingang kaum zu meistern. Gut, dass es die LfA Förderbank Bayern gibt. Sie greift kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erfolgreich unter die Arme – und das seit 68 Jahren. Spezialkreditinstitut des Freistaats zur Wirtschaftsförderung Chancen für Start-ups und zukunftsorientierte…
-
Wirtschaftsfaktor Kultur- und Kreativwirtschaft
Lesedauer: 3 MinutenDie Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion ist nicht zu unterschätzen: Der Umsatz der Branche in der Metropolregion Nürnberg beläuft sich auf 4,3 Milliarden Euro. Damit liegt er höher als in der Tourismuswirtschaft inklusive Gastgewerbe und auf vergleichbarem Niveau wie der Gesundheits- und Sozialsektor; sogar der Umsatz der stark wachsenden Immobilienwirtschaft ist nur…
-
Der ideale Start
Lesedauer: 3 MinutenFür viele Start-ups bedeutet die erste Messeteilnahme ein Sprungbrett in den Markt. Jungen innovativen Unternehmen bietet die NürnbergMesse deutschlandweit das größte Angebot. Bereits über 1.200 Start-ups haben an den Fachmessen in Nürnberg teilgenommen. Für viele begann dort eine Erfolgsgeschichte. „Es gab neue wichtige Kontakte, mit denen wir auch heute noch zusammenarbeiten“, beschreibt Gründer Ludwig Gerlinger…
-
Flying high: Wirtschaftsstandort Nürnberg übertrifft sich selbst
Lesedauer: 3 MinutenNürnberg steht so gut da wie nie zuvor: Wirtschaftsleistung, Beschäftigung, Einwohnerzahl – in allen Bereichen geht der Trend nach oben und die Bestmarken aus den Vorjahren werden nochmals übertroffen. Gute Aussichten für die Zukunft! Die Positionsbestimmung 2019, die vom Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg herausgegeben wird, zeigt wieder viele Bestmarken auf. Unternehmen, Startups, Investoren und Forschungseinrichtungen…