-
Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden
Lesedauer: 3 MinutenFit für die Zukunft: Nürnberg macht sich seit Jahren stark für die Förderung innovativer Technologien und den dazugehörigen Wissenstransfer. Mit Erfolg – wie die Vielzahl der Innovationsorte in Nürnberg zeigt. Das Resultat: Lokale Unternehmen vernetzen sich zunehmend und öffnen sich für Impulse von außen. Gleichzeitig wirkt sich der interdisziplinäre Austausch von Informationen und Ideen mit […]
-
Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg auf Wachstumskurs
Lesedauer: 3 MinutenIn Nürnberg wird an immer mehr Orten an Wissen für die Welt von morgen gearbeitet. Gerade in den nächsten Jahren sorgen Investitionen des Freistaates Bayern in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro für Wissenschaft, Hochschule und Bildung für Rückenwind in Nürnberg. Das schärft das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort und stärkt das Innovationsökosystem in […]
-
Nürnberg blickt in die Zukunft auf der „5G Connect“
Lesedauer: 3 MinutenDie digitale Transformation birgt in vielen Bereichen große Chancen ‑ davon profitieren alle, die diese frühzeitig erkennen und nutzen. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind drahtlose Übertragungstechnologien. Zum Kommunikationsstandard 5G lädt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS am 29. September zum ersten themenübergreifenden Gipfeltreffen nach Nürnberg in den Nordostpark 84 ein. Technology Advisor Karin Loidl erklärt, was […]
-
Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit
Lesedauer: 3 MinutenWas haben Forschung und wirtschaftlicher Erfolg gemeinsam? Eine ganze Menge! Denn Forschungsergebnisse von heute prägen unseren Alltag von morgen. Unser modernes Leben ist ohne Wissenschaft nicht vorstellbar. Sie erhöht die Lebensqualität der Menschen und stärkt die Innovationskraft eines Standortes. Deshalb tut die Stadt auch viel dafür, die Wissenschaft zu unterstützen und sichtbar zu machen. Über […]
-
Arbeit im Wandel: Hotspot Nürnberg
Lesedauer: 3 MinutenDigitalisierung, Industrie 4.0, New Work – die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nürnberg ist nicht nur eine Stadt, die den wirtschaftlichen Strukturwandel erfolgreich gemeistert hat, sie ist zugleich das deutschlandweit führende Zentrum der Arbeitsmarktforschung. Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel begriffen. Nürnberg ist dafür ein beeindruckendes Beispiel: Noch vor wenigen Jahrzehnten prägten die großen Player […]
-
Wissenschaft für alle – Veranstaltungen aus der Wissenschaftsstadt Nürnberg
Lesedauer: 3 MinutenWie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Wird Virtual Reality unser Leben verändern? Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Wie können technische Aspekte verknüpft mit künstlerischen Methoden zu mehr Innovation führen? Eine kleine Auswahl von Fragen, an denen derzeit am wachsenden Wissenschaftsstandort Nürnberg geforscht wird. Um diese Forschungsvorhaben sichtbarer und Wissenschaft für alle greifbarer […]
-
Technische Universität Nürnberg soll Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort langfristig stärken
Lesedauer: 3 MinutenDer Spatenstich am 27. August 2021 für die Technische Universität Nürnberg setzte den Anfangspunkt für das größte Investitionsvorhaben in die Zukunft Nürnbergs. Das Besondere an der neuen Uni, wie sie sich als Akteur im lokalen Innovationsökosystem sieht und wie das Areal bei Fertigstellung aussehen soll, skizziert heute Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Jürgen Prömel. Interdisziplinär, […]
-
Re-Opening für Nürnbergs Innovationslabor JOSEPHS
Lesedauer: 3 MinutenSie kennen das JOSEPHS nicht? Dann wird es höchste Zeit! Denn das Co-Creation Center gilt seit gut sechs Jahren als wichtiger Knotenpunkt im Nürnberger Innovations-Ökosystem – und wurde von der Bundesregierung als herausragender Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands ausgezeichnet. Am 18. März bezieht es seine neuen Räumlichkeiten im Augustinerhof. Und da passt es auch bestens hin […]