• Green Technology unter einem Dach im NKubator

    Green Technology unter einem Dach im NKubator

    Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Im ehemaligen AEG-Areal ist das eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. Wo seit den 80er Jahren ressourcenschonende Hausgeräte entwickelt und vermarktet werden, tüfteln seit 2021 auch findige Gründerinnen und Gründer an GreenTech-Lösungen für eine sichere und saubere Zukunft. Die Wirtschaftsförderung Nürnberg unterstützt den NKubator dabei als Zukunftsgestalterin des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden

    Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden

    Fit für die Zukunft: Nürnberg macht sich seit Jahren stark für die Förderung innovativer Technologien und den dazugehörigen Wissenstransfer. Mit Erfolg – wie die Vielzahl der Innovationsorte in Nürnberg zeigt. Das Resultat: Lokale Unternehmen vernetzen sich zunehmend und öffnen sich für Impulse von außen. Gleichzeitig wirkt sich der interdisziplinäre Austausch von Informationen und Ideen mit…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg auf Wachstumskurs

    Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg auf Wachstumskurs

    In Nürnberg wird an immer mehr Orten an Wissen für die Welt von morgen gearbeitet. Gerade in den nächsten Jahren sorgen Investitionen des Freistaates Bayern in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro für Wissenschaft, Hochschule und Bildung für Rückenwind in Nürnberg. Das schärft das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort und stärkt das Innovationsökosystem in…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit

    Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit

    Was haben Forschung und wirtschaftlicher Erfolg gemeinsam? Eine ganze Menge! Denn Forschungsergebnisse von heute prägen unseren Alltag von morgen. Unser modernes Leben ist ohne Wissenschaft nicht vorstellbar. Sie erhöht die Lebensqualität der Menschen und stärkt die Innovationskraft eines Standortes. Deshalb tut die Stadt auch viel dafür, die Wissenschaft zu unterstützen und sichtbar zu machen. Über…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Wissenschaft für alle – Veranstaltungen aus der Wissenschaftsstadt Nürnberg

    Wissenschaft für alle – Veranstaltungen aus der Wissenschaftsstadt Nürnberg

    Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Wird Virtual Reality unser Leben verändern? Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Wie können technische Aspekte verknüpft mit künstlerischen Methoden zu mehr Innovation führen? Eine kleine Auswahl von Fragen, an denen derzeit am wachsenden Wissenschaftsstandort Nürnberg geforscht wird. Um diese Forschungsvorhaben sichtbarer und Wissenschaft für alle greifbarer…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Technische Universität Nürnberg soll Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort langfristig stärken

    Technische Universität Nürnberg soll Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort langfristig stärken

    Der Spatenstich am 27. August 2021 für die Technische Universität Nürnberg setzte den Anfangspunkt für das größte Investitionsvorhaben in die Zukunft Nürnbergs. Das Besondere an der neuen Uni, wie sie sich als Akteur im lokalen Innovationsökosystem sieht und wie das Areal bei Fertigstellung aussehen soll, skizziert heute Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Jürgen Prömel. Interdisziplinär,…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • Aufbau N: Großprojekte stärken den Wissenschaftsstandort Nürnberg

    Aufbau N: Großprojekte stärken den Wissenschaftsstandort Nürnberg

    Milliardeninvestitionen des Freistaates Bayern für Wissenschaft, Hochschule und Bildung in Nürnberg sorgen für Rückenwind. In den nächsten fünf Jahren wird eine Reihe von Großprojekten angegangen, die das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort schärfen und das Innovationsökosystem weiter stärken. Der Ausbau bewirkt Positives: Neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, studentisches Leben in der Stadt, Innovationen, Startups, Technologietransfer…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten
  • TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation

    TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation

    An der Technischen Hochschule Nürnberg läuft es weitgehend rund, findet Prof. Dr. Niels Oberbeck, seit März 2020 Präsident der renommierten Lehr- und Forschungseinrichtung am Keßlerplatz. Die Hochschule steht sehr gut da. Dennoch stehen die Zeichen auf Wandel. Was das bedeutet, verrät der neue Hausherr heute. Sie sagen selbst, Sie hätten die TH Nürnberg in einem…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 3 Minuten