-
Wirtschaftsweisin Professorin Dr. Veronika Grimm zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft
Lesedauer: 4 MinutenDie Corona-Krise stellt die globale Wirtschaft vor sehr große Herausforderungen. Die wirtschaftlichen Folgen der Krise sind in ihrem Umfang noch nicht abzusehen. Wir haben mit Frau Prof. Dr. Veronika Grimm, Dekanin des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit 2020 Mitglied in Deutschlands wichtigstem wirtschaftspolitischen Beratungsgremium, dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen…
-
Wirtschaftsförderung Nürnberg – Gemeinsam durch die Krise
Lesedauer: 4 MinutenDie Wirtschaftsförderung Nürnberg ist in dieser schwierigen Zeit selbstverständlich für Sie da! Tagesaktuelle Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Webseite ➡️ www.wirtschaft.nuernberg.de Dort informieren wir über Unterstützung von Bund und Freistaat für alle Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige. Wir bereiten Informationen für Sie auf und verlinken auf weitere, wichtige Quellen. Rechtliche Beratungen können wir leider nicht…
-
Das Innovations-Ökosystem in Nürnberg wächst weiter
Lesedauer: 4 MinutenSich als Standort neu zu erfinden, das ist dem Wirtschaftsstandort Nürnberg immer wieder gelungen. Neue Herausforderungen, wie die digitale Transformation und der demographische Wandel, benötigen innovative und kreative Ideen. Die digitale Transformation betrifft nicht nur die digitale Szene, sondern alle Lebensbereiche und die gesamte Stadtgesellschaft. Das erfordert ein offenes Innovations-Ökosystem rund um Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen…
-
Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018
Lesedauer: 4 MinutenHaben Sie den Prolog des Nürnberger Christkinds gehört? Oder sich beim Glühwein die Hände gewärmt? Oder das Weihnachtsballett besucht? Gerade in unserer Weihnachtsstadt Nürnberg gibt es viele Wege, den Advent mit allen Sinnen und einer guten Portion Gelassenheit zu genießen. Dabei blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und freuen uns, dass wir mit…
-
So will Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft vom digitalen Wandel profitieren
Lesedauer: 4 MinutenNeue Geschäftsmodelle für den Werbemarkt und wie Digitalisierung dafür genutzt werden kann – um diese Frage drehte sich alles beim 8. Symposium für Kultur- und Kreativwirtschaft am 13. November 2018. Natürlich sind alle Inhalte digital verfügbar als Videos. Die Branche entwickelte sich in den letzten Jahren analog zur Gesamtwirtschaft der Metropolregion Nürnberg: stetig nach oben.…
-
So geht Wachstum: 12.000 Besucherinnen und Besucher beim Nürnberg Digital Festival 2018
Lesedauer: 4 MinutenVon 300 auf 8.000 auf 12.000: Die Besucherzahlen des Nürnberg Digital Festivals sind Beleg einer echten Erfolgsgeschichte. Und Beleg dafür, wie sehr der digitale Wandel die Menschen bewegt. Im Vergleich zum Vorjahr besuchten 50 Prozent mehr Interessierte die 170 Veranstaltungen. Wir sprachen mit Ingo Di Bella, einem der Hauptorganisatoren des Festivals, über die Gründe für…
-
Nürnberg positioniert sich als Epizentrum für Digitalisierung
Lesedauer: 4 MinutenVom Buzzword zur gelebten Optimierung unserer Welt: Die digitale Transformation hält derzeit in allen Lebensbereichen Einzug – und viele Innovationen erleichtern schon heute unseren Alltag. Abgeschlossen ist der Wandel aber noch lange nicht. Deshalb fördert die Stadt Nürnberg gezielt Projekte und Events rund um die Digitalisierung. Mit großem Erfolg. Der Digital-Gipfel der Bundesregierung kommt diesjährig…
-
Tourismus bringt 2,1 Milliarden Umsatz in Nürnberg
Lesedauer: 4 MinutenNürnberg ist angesagt wie nie – die Besucherzahlen erreichten im Sommer ein neues Rekordniveau. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Nürnberg? Der Tourismus ist Umsatzbringer und Impulsgeber für Nürnberg mit großer Breitenwirkung. Im Jahr 2017 sorgten Tages- und Übernachtungsgäste für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro in Nürnbergs Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe.…