• Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit

    Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit

    Was haben Forschung und wirtschaftlicher Erfolg gemeinsam? Eine ganze Menge! Denn Forschungsergebnisse von heute prägen unseren Alltag von morgen. Unser modernes Leben ist ohne Wissenschaft nicht vorstellbar. Sie erhöht die Lebensqualität der Menschen und stärkt die Innovationskraft eines Standortes. Deshalb tut die Stadt auch viel dafür, die Wissenschaft zu unterstützen und sichtbar zu machen. Über…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 2 Minuten
  • Wissenschaft für alle – Veranstaltungen aus der Wissenschaftsstadt Nürnberg

    Wissenschaft für alle – Veranstaltungen aus der Wissenschaftsstadt Nürnberg

    Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Wird Virtual Reality unser Leben verändern? Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Wie können technische Aspekte verknüpft mit künstlerischen Methoden zu mehr Innovation führen? Eine kleine Auswahl von Fragen, an denen derzeit am wachsenden Wissenschaftsstandort Nürnberg geforscht wird. Um diese Forschungsvorhaben sichtbarer und Wissenschaft für alle greifbarer…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 2 Minuten
  • Wissen für die Welt von morgen – made in Nürnberg

    Wissen für die Welt von morgen – made in Nürnberg

    Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Was ist Glück? Wie können technische Aspekte verknüpft mit künstlerischen Methoden zu mehr Innovation führen? Eine kleine Auswahl von Fragen, an denen derzeit am Hochschul- und Forschungsstandort Nürnberg geforscht wird. Forschung ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Nürnberg. In den nächsten Jahren stehen die Zeichen auf Wachstum.…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 2 Minuten
  • Eine Nacht zum Erkunden und Entdecken: Die Metropolregion Nürnberg lädt zur 8. Langen Nacht der Wissenschaften ein

    Eine Nacht zum Erkunden und Entdecken: Die Metropolregion Nürnberg lädt zur 8. Langen Nacht der Wissenschaften ein

    Am 21. Oktober 2017 laden 400 forschungsaktive Einrichtungen in Nürnberg, Fürth und Erlangen zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Bei rund tausend Programmbeiträgen erhalten wissensbegierige Nachtschwärmer einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt der regionalen Forschungslandschaft. Neben Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten beteiligen sich auch kleine und mittelständische Betriebe, private Initiativen und Vereine mit ihren Beiträgen am…

    Weiterlesen…

    Lesedauer: 2 Minuten