-
Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden
Lesedauer: 3 MinutenFit für die Zukunft: Nürnberg macht sich seit Jahren stark für die Förderung innovativer Technologien und den dazugehörigen Wissenstransfer. Mit Erfolg – wie die Vielzahl der Innovationsorte in Nürnberg zeigt. Das Resultat: Lokale Unternehmen vernetzen sich zunehmend und öffnen sich für Impulse von außen. Gleichzeitig wirkt sich der interdisziplinäre Austausch von Informationen und Ideen mit…
-
Wasserstoff: Studie deckt Potenziale in der Metropolregion Nürnberg auf
Lesedauer: 3 MinutenNürnberg ist gut aufgestellt, um beim Zukunftsthema Wasserstoff als Technologieanbieter-Region mitzuspielen. In der Wasserstoffwirtschaft könnten bis 2030 Tausende neue Jobs vor Ort entstehen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie. „Wasserstoff in der Metropolregion Nürnberg – Analyse der Kompetenzen, Chancen und Herausforderungen“, die der Energie Campus Nürnberg im Auftrag des Wirtschafts- und Wissenschaftsreferats der…
-
Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg auf Wachstumskurs
Lesedauer: 3 MinutenIn Nürnberg wird an immer mehr Orten an Wissen für die Welt von morgen gearbeitet. Gerade in den nächsten Jahren sorgen Investitionen des Freistaates Bayern in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro für Wissenschaft, Hochschule und Bildung für Rückenwind in Nürnberg. Das schärft das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort und stärkt das Innovationsökosystem in…
-
OM7 für Kreative ergänzt Nürnbergs Gründungsökosystem
Lesedauer: 3 MinutenEs ist ein Neuzugang mit Ansage: Das Gründerzentrum OM7, das am 13. Oktober 2022 in Nürnberg in der Obermaierstraße 7 im Nürnberger Norden an den Start ging, richtet sich explizit an eine spezielle Zielgruppe – nämlich die Kreativwirtschaft. Für diese wird damit eine erste Anlaufstelle rund um die Unternehmensgründung geschaffen. Ein Projekt, das die Wirtschaftsförderung…
-
Wissenschaft stärkt Nürnbergs Zukunftsfähigkeit
Lesedauer: 3 MinutenWas haben Forschung und wirtschaftlicher Erfolg gemeinsam? Eine ganze Menge! Denn Forschungsergebnisse von heute prägen unseren Alltag von morgen. Unser modernes Leben ist ohne Wissenschaft nicht vorstellbar. Sie erhöht die Lebensqualität der Menschen und stärkt die Innovationskraft eines Standortes. Deshalb tut die Stadt auch viel dafür, die Wissenschaft zu unterstützen und sichtbar zu machen. Über…
-
Wirtschaftsförderung Nürnberg: Ihre kompetente Ansprechpartnerin
Lesedauer: 3 Minuten„Wirtschaftsförderung Nürnberg übernehmen Sie!“ Unsere Mission: Wir setzen uns ein. Für die Unternehmen vor Ort. Für einen attraktiven Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Und dafür, dass Nürnberg in den Köpfen ist. Wir machen die Trends aus, von denen Nürnberg in Zukunft profitiert, und stellen gezielt Weichen. Für Nürnbergs Unternehmen im laufenden Einsatz Was uns antreibt ist ein…
-
Re-Opening für Nürnbergs Innovationslabor JOSEPHS
Lesedauer: 3 MinutenSie kennen das JOSEPHS nicht? Dann wird es höchste Zeit! Denn das Co-Creation Center gilt seit gut sechs Jahren als wichtiger Knotenpunkt im Nürnberger Innovations-Ökosystem – und wurde von der Bundesregierung als herausragender Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands ausgezeichnet. Am 18. März bezieht es seine neuen Räumlichkeiten im Augustinerhof. Und da passt es auch bestens hin…
-
Nürnbergs Innovationszentrum LEONARDO einzigartig in Europa
Lesedauer: 3 MinutenInterdisziplinarität und der Anspruch, reale Problemstellungen in Stadt und Gesellschaft zu lösen, machen das Nürnberger LEONARDO zu einem Leuchtturmprojekt in puncto Innovation. Gegründet wurde es 2018 – Zeit für eine erste Zwischenbilanz, gezogen von Zentrumsleiterin Monika Hegner. Das LEONARDO nennt sich „Zentrum für Kreativität und Innovation“. Was muss man sich darunter vorstellen? Wir sind tatsächlich…