-
Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden
Lesedauer: 3 MinutenFit für die Zukunft: Nürnberg macht sich seit Jahren stark für die Förderung innovativer Technologien und den dazugehörigen Wissenstransfer. Mit Erfolg – wie die Vielzahl der Innovationsorte in Nürnberg zeigt. Das Resultat: Lokale Unternehmen vernetzen sich zunehmend und öffnen sich für Impulse von außen. Innovationen sind die Basis für langfristigen Erfolg. Das gilt für Unternehmen […]
-
ZOLLHOF Nürnberg ist Deutschlands am schnellsten wachsender Tech-Inkubator
Lesedauer: 3 MinutenNürnberg tickt digital. Ein Beleg dafür sind zahlreiche Förderinitiativen und Events rund um Hightech-Themen. Ganz aktuell: Der Digital Tech Summit, der vom 11. bis 13. Oktober von Nürnbergs erfolgreichstem Gründerzentrum ausgerichtet wurde – dem ZOLLHOF – Tech Incubator. Eine von nur vielen Erfolgsgeschichten des Teams rund um CEO Benjamin Bauer. Im Gespräch zieht er zwei […]
-
Nürnberg Digital Festival: 30 Prozent mehr Events am Start
Lesedauer: 3 MinutenDigital Native oder nicht – wer jetzt erst gemerkt hat, dass er an der Digitalisierung nicht vorbeikommt, kann bei dieser Veranstaltung alles nachholen, was er bisher verpasst hat: Das Nürnberg Digital Festival bietet in diesem Jahr über 260 Veranstaltungen zu Themen wie neue Technologien, digitale Bildung, Künstliche Intelligenz, Social Media, New Work, Kunst u.v.m. Mehr […]
-
NIK – Das Netzwerk der Digitalwirtschaft – viel mehr als IT
Lesedauer: 3 MinutenAls eines der ersten Kompetenznetzwerke Deutschlands wurde 1995 die Nürnberger Initiative für Kommunikationswirtschaft als IT-Netzwerk u.a. von der Stadt Nürnberg gegründet. Fast 25 Jahre später sind Themen rund um die Digitalisierung präsenter und wichtiger denn je. Die NIK vertritt mit der Informations- und Kommunikationstechnologie die wichtigste Branche in der Metropolregion mit mehr als 100.000 Beschäftigten […]
-
Nürnberger gestalten den digitalen Weg ihrer Stadt
Lesedauer: 3 Minuten3, 2, 1… deins! Der Startschuss für die Bürgerbeteiligung „Digitales Nürnberg“ ist gefallen – ab sofort können alle mit Wohnsitz in Nürnberg ihre Vorstellungen von der digitalen Zukunft der Stadt einbringen. Dazu gibt es im April gleich dreimal die Gelegenheit – online und im Rahmen einer Live-Veranstaltung. Initiator ist das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg. Unter […]
-
Flying high: Wirtschaftsstandort Nürnberg übertrifft sich selbst
Lesedauer: 3 MinutenNürnberg steht so gut da wie nie zuvor: Wirtschaftsleistung, Beschäftigung, Einwohnerzahl – in allen Bereichen geht der Trend nach oben und die Bestmarken aus den Vorjahren werden nochmals übertroffen. Gute Aussichten für die Zukunft! Die Positionsbestimmung 2019, die vom Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg herausgegeben wird, zeigt wieder viele Bestmarken auf. Unternehmen, Startups, Investoren und Forschungseinrichtungen […]
-
„Smart City Jam“ zeichnet spannendes Zukunftsbild von Nürnberg
Lesedauer: 3 MinutenFortschrittlicher, grüner, effizienter – so sieht die Smart City, die Stadt der Zukunft, aus. Dafür werden technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Konzepte aus den Bereichen Energie, Mobilität und Verwaltung zunehmend vernetzt und die Bürger aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Stadt beteiligt. Auch in Nürnberg, wo am 15. Februar kräftig gebrainstormt wurde. 60 Teilnehmer aus der Stadtgesellschaft […]
-
Das Innovations-Ökosystem in Nürnberg wächst weiter
Lesedauer: 3 MinutenSich als Standort neu zu erfinden, das ist dem Wirtschaftsstandort Nürnberg immer wieder gelungen. Neue Herausforderungen, wie die digitale Transformation und der demographische Wandel, benötigen innovative und kreative Ideen. Die digitale Transformation betrifft nicht nur die digitale Szene, sondern alle Lebensbereiche und die gesamte Stadtgesellschaft. Das erfordert ein offenes Innovations-Ökosystem rund um Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen […]