-
Green Technology unter einem Dach im NKubator
Lesedauer: 3 MinutenTechnologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Im ehemaligen AEG-Areal ist das eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. Wo seit den 80er Jahren ressourcenschonende Hausgeräte entwickelt und vermarktet werden, tüfteln seit 2021 auch findige Gründerinnen und Gründer an GreenTech-Lösungen für eine sichere und saubere Zukunft. Die Wirtschaftsförderung Nürnberg unterstützt den NKubator dabei als Zukunftsgestalterin des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts…
-
Innovationsorte: Wo Innovationen in Nürnberg gelebt werden
Lesedauer: 3 MinutenFit für die Zukunft: Nürnberg macht sich seit Jahren stark für die Förderung innovativer Technologien und den dazugehörigen Wissenstransfer. Mit Erfolg – wie die Vielzahl der Innovationsorte in Nürnberg zeigt. Das Resultat: Lokale Unternehmen vernetzen sich zunehmend und öffnen sich für Impulse von außen. Gleichzeitig wirkt sich der interdisziplinäre Austausch von Informationen und Ideen mit…
-
Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg auf Wachstumskurs
Lesedauer: 3 MinutenIn Nürnberg wird an immer mehr Orten an Wissen für die Welt von morgen gearbeitet. Gerade in den nächsten Jahren sorgen Investitionen des Freistaates Bayern in Höhe von über 1,5 Milliarden Euro für Wissenschaft, Hochschule und Bildung für Rückenwind in Nürnberg. Das schärft das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort und stärkt das Innovationsökosystem in…
-
Aufbau N: Großprojekte stärken den Wissenschaftsstandort Nürnberg
Lesedauer: 3 MinutenMilliardeninvestitionen des Freistaates Bayern für Wissenschaft, Hochschule und Bildung in Nürnberg sorgen für Rückenwind. In den nächsten fünf Jahren wird eine Reihe von Großprojekten angegangen, die das Profil Nürnbergs als Hochschul- und Wissenschaftsstandort schärfen und das Innovationsökosystem weiter stärken. Der Ausbau bewirkt Positives: Neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, studentisches Leben in der Stadt, Innovationen, Startups, Technologietransfer…
-
TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation
Lesedauer: 3 MinutenAn der Technischen Hochschule Nürnberg läuft es weitgehend rund, findet Prof. Dr. Niels Oberbeck, seit März 2020 Präsident der renommierten Lehr- und Forschungseinrichtung am Keßlerplatz. Die Hochschule steht sehr gut da. Dennoch stehen die Zeichen auf Wandel. Was das bedeutet, verrät der neue Hausherr heute. Sie sagen selbst, Sie hätten die TH Nürnberg in einem…
-
Technische Universität Nürnberg soll international Maßstäbe setzen
Lesedauer: 3 MinutenNicht nur in Deutschland ist das Konzept der neuen Technischen Universität Nürnberg hoch innovativ – auch in anderen Ländern könnten es sich Hochschulen schon bald zum Vorbild nehmen. Denn eines ist sicher: Es organisiert und vernetzt Studierende und Forschende auf vollkommen neue Weise. Ein Jahrhundertprojekt mit Schubkraft für die gesamte Region! Denn mit der Technischen…
-
Nürnbergs Innovationszentrum LEONARDO einzigartig in Europa
Lesedauer: 3 MinutenInterdisziplinarität und der Anspruch, reale Problemstellungen in Stadt und Gesellschaft zu lösen, machen das Nürnberger LEONARDO zu einem Leuchtturmprojekt in puncto Innovation. Gegründet wurde es 2018 – Zeit für eine erste Zwischenbilanz, gezogen von Zentrumsleiterin Monika Hegner. Das LEONARDO nennt sich „Zentrum für Kreativität und Innovation“. Was muss man sich darunter vorstellen? Wir sind tatsächlich…
-
ADA Lovelace Center: Künstliche Intelligenz (KI) für die Praxis
Lesedauer: 3 MinutenIm Dezember 2019 wurde es eröffnet – das ADA Lovelace Center in Nürnberg. Ein Kompetenzzentrum, das KI-Forschung und KI-Anwendungen maximal miteinander vernetzen soll. Wer hier woran forscht und mit welchem Nutzen, verrät heute der Leiter des ADA Lovelace Centers, Prof. Dr. Alexander Martin. Das ADA Lovelace Center wurde am Nürnberger Standort (im Nordostpark) des Fraunhofer…