20 Jahre Wirtschaftsrathaus – ein Ort mit Geschichte und Zukunft

20 Jahre Wirtschaftsrathaus – ein Ort mit Geschichte und Zukunft

Lesedauer: 3 Minuten

Mit einem sommerlichen Grill-Lunch feierte die Stadt Nürnberg am 24. Juni 2025 das 20-jährige Jubiläum des Wirtschaftsrathauses. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und lokalen Netzwerken nutzten die Gelegenheit, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Die entspannte und zugleich festliche Atmosphäre bot den perfekten Rahmen für Gespräche zu gemeinsamen Projekten und neuen Ideen.

Innenhof des Wirtschaftsrathauses
Innenhof des Wirtschaftsrathauses, Foto: Wirtschaftsförderung Nürnberg

Anlaufstelle für Nürnberger Unternehmen

Das Wirtschaftsrathaus steht seit zwei Jahrzehnten für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt, ihren Unternehmen und der Wissenschaft. Hier arbeiten das Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat, die Wirtschaftsförderung und der Stab Innenstadt Seite an Seite. Kurze Wege und direkte Ansprechpartner machen es zur zentralen Anlaufstelle für Unternehmen aller Branchen und Größen.

Wie stark dieses Engagement wirkt, zeigen die Erfolgsgeschichten aus der Praxis. So konnte die Wirtschaftsförderung beispielsweise 2024 maßgeblich dazu beitragen, die Standortentscheidung des Biotech- und Pharmariesen Novartis zugunsten Nürnbergs zu sichern – 750 Arbeitsplätze und die deutsche Konzernzentrale blieben dadurch erhalten. Außerdem konnte für Siemens Energy, dank des engagierten Einsatzes der Wirtschaftsförderung, eine städtische Fläche am Standort Ulmenstraße für eine dringend benötigte Erweiterung reserviert werden – trotz konkurrierender Nutzungsinteressen. Dadurch können rund 100 neue Arbeitsplätze in der Dampfturbinenproduktion und -wartung entstehen.

Ob Ansiedlung, Gewerbeflächen, Gründung, Standortentwicklung, Förderung oder vieles andere mehr: Unternehmen erhalten hier passgenaue Unterstützung.

Das gilt auch für die Start-up-Szene – der ZOLLHOF Tech Incubator, mit initiiert und unterstützt durch die Wirtschaftsförderung, gehört mit über 100 Startups mittlerweile zu der führenden Europäischen Start-up-Hubs und ist einer der am schnellsten wachsenden Tech-Inkubatoren Deutschlands. Über 1.000 Arbeitsplätze wurden hier in den vergangenen fünf Jahren geschaffen und mehr als 300 Millionen Euro Wagniskapital eingeworben.

Begrüßung zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des Wirtschaftsrathauses durch Oberbürgermeister Marcus König und Leiterin der Wirtschaftsförderung Nürnberg Dr. Susanne Hoffmann
Begrüßung zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des Wirtschaftsrathauses durch Oberbürgermeister Marcus König und Leiterin der Wirtschaftsförderung Nürnberg Dr. Susanne Hoffmann, Foto: Wirtschaftsförderung Nürnberg

Eine bewegte Vergangenheit

Die Geschichte des Standorts an der Theresienstraße 9 reicht weit zurück. Auf dem Grundstück stand um 1770 das berühmte „Haus zu den blauen Vögeln“. Es war ein Bürgerhaus mit auffälliger Fassade und einem Namen, der die Nürnberger Tradition der Hauszeichen widerspiegelte. 1928 wurde das Gebäude restauriert und diente als zentraler Standort der traditionsreichen Spirituosen- und Likörfabrik Vollrath, die auch heute noch für ihren Glühwein bekannt ist.

Im Zweiten Weltkrieg zerstörten Luftangriffe das Gebäude. Jahrzehntelang klaffte an diesem Platz eine große Lücke, die zuletzt als Parkplatz genutzt wurde. Erst 2003 wurde der Grundstein für das heutige Wirtschaftsrathaus gelegt – ein Gebäude, das die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig die Zukunft der Nürnberger Wirtschaft und Wissenschaft gestaltet.

Ein weiteres gelungenes Beispiel dafür, wie aus Geschichte Zukunft werden kann, ist das Quartier „Auf AEG“: Dort unterstützte die Wirtschaftsförderung die gezielte Ansiedelung von Forschung und Entwicklung – und so entstand aus einem ehemaligen Fabrikareal ein pulsierendes High-Tech, Hochschul- und Innovationsquartier, das die Strahlkraft Nürnbergs weit über die Stadtgrenzen hinaus stärkt.

Feier des 20-jährigen Jubiläums des Wirtschaftsrathauses
Feier des 20-jährigen Jubiläums des Wirtschaftsrathauses, Foto: Wirtschaftsförderung Nürnberg

Wirtschaftsrathaus Nürnberg – Impulsgeber für die Zukunft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes

Heute ist das Wirtschaftsrathaus weit mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein lebendiger Ort der Begegnung und Kooperation, an dem Unternehmen unterstützt, innovative Projekte angestoßen und die Wirtschaftsentwicklung der Stadt gemeinsam vorangebracht wird. Die vergangenen 20 Jahre zeigen: Die Verbindung aus historischer Tiefe und modernem Aufbruch ist ein starkes Fundament für die Zukunft Nürnbergs.

Feier im Innenhof des Wirtschaftsrathauses
Feier im Innenhof des Wirtschaftsrathauses, Foto: Wirtschaftsförderung Nürnberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert