Nürnberg auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München

Nürnberg auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München

Lesedauer: 3 Minuten

Die Stadt Nürnberg präsentiert sich vom 6. bis 8. Oktober 2025 auf der EXPO REAL, Europas größter B2B-Messe für Immobilien und Investitionen in München. Im Mittelpunkt des Auftritts in Halle A1 (Stand A1.330) stehen aktuelle Immobilienprojekte wie die Zukunft des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Nürnberger Innenstadt sowie die künftigen Entwicklungsräume im Stadtgebiet.

Der Immobilien- und Investmentmarkt ist seit Jahren mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Hohe Bau- und Finanzierungskosten sowie wachsende geopolitische Unsicherheiten bremsen die Dynamik auf der Angebots- und Nachfrageseite ein und zeigen immer deutlicher die Notwendigkeit struktureller Veränderungen auf. „Nürnberg hat die Chance ergriffen, sich als weiterhin zukunftsfähiger und investitionsfreundlicher Standort zu positionieren“, betont Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier. „Wir erleben eine Phase, in der Standortentscheidungen stärker als je zuvor abhängig sind sowohl von langfristiger Stabilität als auch von der Fähigkeit, stets neue Impulse für Zukunftsentwicklungen zu setzen. In Nürnberg sind beide Faktoren erfüllt.“

Aktuelles Bild: Stadt Nürnberg auf der Immobilienmesse Expo Real © Stadt Nürnberg
Stadt Nürnberg auf der Immobilienmesse EXPO REAL © Stadt Nürnberg

Mit dem Erwerb des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes hat die Stadt Nürnberg im vergangenen Jahr ein klares Signal für die nachhaltige Entwicklung und Aufwertung der Nürnberger Innenstadt gesetzt. Der Ankauf dieser zentralen Immobilie in der Königstraße eröffnet nun die Chance, das Areal als pulsierendes Herz der Stadt neu zu gestalten. Ziel ist es, hier durch ein modernes und attraktives Mischkonzept die Aufenthaltsqualität zu steigern, neue Besucherfrequenzen zu generieren und das Stadtbild zusammen mit dem angrenzenden ehemaligen City-Point weiter aufzuwerten. Darüber hinaus sind die Bedingungen für Investoren und Unternehmen, in der Innenstadt aktiv zu werden, ausgezeichnet. Seit Jahren gehört Nürnberg zu den stärksten Einzelhandelsstandorten Deutschlands. Sowohl bei der Einzelhandelszentralität als auch beim Einzelhandelsumsatz nimmt Nürnberg im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten Spitzenplätze ein.

Auch im Hochschul- und Forschungsbereich verzeichnet Nürnberg herausragende Entwicklungen, die den Standort ins Blickfeld von Investoren und Entwicklern rücken. Der Aufbau der neu gegründeten Technischen Universität Nürnberg (UTN) ist ein Jahrhundertprojekt, das nicht nur die Innovationskraft Nürnbergs in Zukunftsfeldern wie Künstlicher Intelligenz maßgeblich stärkt, sondern auch einen Schub für die Stadtentwicklung bedeutet. Der Campus im entstehenden Stadtteil Lichtenreuth wird im Endausbau Angebote für bis zu 6.000 Studentinnen und Studenten umfassen. Ein weiteres Leuchtturmprojekt ist der Neubau des Ohm Innovation Campus am Standort Auf AEG. Hier handelt es sich um das größte Forschungsgebäude einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Insgesamt werden bis zum Jahr 2030, mit Unterstützung des Freistaats Bayern, über 1,5 Milliarden Euro in den Ausbau der Wissensinfrastruktur Nürnbergs fließen.

Trotz der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen ist in Nürnberg die Nachfrage nach modernen Gewerbeflächen weiterhin hoch. Auf dieser Grundlage wurden in den vergangenen Jahren innovative Bürokonzepte realisiert und erfolgreich vermarktet und sind nachhaltige Produktions- und Logistikhallen entstanden. Hervorzuheben sind die massiven Investitionen ansässiger Industrieunternehmen, die derzeit in den Bereichen Leistungselektronik und Energietechnik stattfinden und den Aufbau von mehreren Hundert Arbeitsplätzen ermöglichen. Begünstigt durch die breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur erzielte Nürnberg bei der Beschäftigung in den vergangenen zehn Jahren ein Plus von 13 Prozent. Zeitgleich wuchs die Bevölkerung der Halbmillionenstadt um sechs Prozent, was die Realisierung vieler moderner Wohnprojekte und attraktiver Quartiersentwicklungen beförderte. Die Schaffung eines diversifizierten Wohnraumangebots für Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichem Haushaltseinkommen genießt seitens der Stadt hohe Priorität.

Dr. Heilmaier sieht Nürnberg sehr gut aufgestellt: „Wer heute in Nürnberg investiert, setzt auf Stabilität, Innovation und Partnerschaft. Wir laden alle Akteure der Immobilien- und Investmentwirtschaft ein, gemeinsam mit uns den Raum von morgen zu gestalten, Ansiedlungen zu ermöglichen und den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Durch Neustrukturierung und Revitalisierung lassen sich auch in zentralen Lagen hervorragende Optionen für neue Entwicklungen erschließen.“

Gemeinschaftsstand auf der Immobilienmesse EXPO REAL © Stadt Nürnberg

Nürnberg ist als leistungsstarkes Zentrum der Europäischen Metropolregion Nürnberg auch in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Nürnberg auf der Immobilienmesse EXPO REAL vertreten. Weitere Standpartnern sind ALÌTUS Capital Partners, Aurelis Real Estate, die FBK-Unternehmensgruppe, MAUSS Bau, die PEG Projektentwicklungsgesellschaft Nürnberg, Pegasus Capital Partners, die Kanzlei SONNTAG, Sontowski & Partner, die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, die Sparkasse Nürnberg, Ten Brinke, die UmweltBank sowie die Städte Fürth, Erlangen und Schwabach. Der Gemeinschaftsstand wird von der NürnbergMesse veranstaltet und von der Wirtschaftsförderung Nürnberg fachlich und organisatorisch begleitet.

Links zum Thema

Titelbild: Besucherandrang auf der Immobilienmesse EXPO REAL © Messe München GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert