Kreativmotor für Nürnberg – ein Blick in die Obermaierstraße

Kreativmotor für Nürnberg – ein Blick in die Obermaierstraße

Lesedauer: 3 Minuten

Neu, bunt und kreativ. Im Nürnberger Norden passiert richtig was. Das OM7 – benannt nach dem Standort Obermaierstraße 7 – wirkt von außen eher unscheinbar, hat es aber in sich. Es ist halt wie im echten Leben: Die inneren Werte zählen! Das OM7 ist Nürnbergs erste Anlaufstelle für die Kreativwirtschaft und dient als Inkubator für Existenzgründungen und Innovationen. Der Kreativ-Hub stärkt die regionale Kreativszene, fördert Innovation zwischen Kreativen und klassischen Wirtschaftsbranchen und erhöht die Sichtbarkeit Nürnbergs als Wirtschaftsstandort mit Zukunft.

Kreativzentrum OM7 Nürnberg
Das Kreativzentrum OM7 in der Obermaierstraße 7 – Der richtige Ort für Co-Creation und Wissenstransfer © OM7

KREATIV Garage – Gründungsprogramm

Seit dem Start des OM7 im Jahr 2022 wurden über 30 Gründerinnen und Gründer aus verschiedenen Branchen der Kreativwirtschaft in einem speziellen Gründungsprogramm begleitet. Dazu zählen Bereiche wie Design, Medien, Fotografie, die Software- und Games-Industrie sowie der Buchmarkt. Die Programmlinie KREATIV Garage, ein einjähriges Accelerator-Programm, bietet dabei praxisnahe Unterstützung durch Workshops, Impulsveranstaltungen und Austauschformate. Gründerinnen und Gründer wie „MySoundbranding“ (Songwriting für Unternehmen), „Harmlose Kunst“ (nachhaltige Kunstworkshops) und „Tepaja“ (Herstellung hochwertiger Hunde-Leinensysteme) konnten durch diese gezielte Förderung ihre Geschäftsmodelle etablieren. Der intensive Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie die praxisorientierten Trainings stärken die unternehmerische Kompetenz und Innovationskraft der regionalen Kreativwirtschaft.

Mehr dazu unter: https://www.om7.de/kreativ-garage-gruendungsprogramm/

KREATIV Punkt – Impulse und Networking

Neben der Startup-Förderung werden im Rahmen der Programmlinie KREATIV Punkt regelmäßig offene Netzwerk- und Impulsveranstaltungen angeboten, die den Wissensaustausch innerhalb der Kreativwirtschaft fördern. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bisher von Veranstaltungen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Zeitmanagement oder History Marketing profitieren. Die offene Gestaltung dieser Formate unterstützt die Bildung eines belastbaren Netzwerks und macht das OM7 zu einem Ort der Begegnung und Inspiration.

Mehr dazu unter: https://www.om7.de/kreativ-punkt/

KREATIV Labor – Businessworkshops

Hinter der Programmlinie KREATIV Labor steht die Idee von Businessworkshops, die den Ansatz der Cross-Innovation verfolgen. Hier werden Unternehmen anderer Branchen mit Kreativschaffenden zusammengebracht, um unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Beispiele sind der „5G DIALOG“ in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS oder Workshops wie „New Me. New Leadership“, wo musikalische Prinzipien auf Führungsfragen übertragen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen diese Formate, da sie Innovationen fördern und kreative Methoden in neue Kontexte bringen. Diese Aktivitäten stärken die Position des OM7 als Brücke zwischen Kreativwirtschaft und traditionellen Wirtschaftsbranchen.

Mehr dazu unter https://www.om7.de/kreativ-labor.

Kreativzentrum OM7 Nürnberg
Das Kreativzentrum OM7 in der Obermaierstraße 7 im Nürnberger Norden © mr. pixel / OM7

Coworking Space und Seminarräume

Auch die Räumlichkeiten des OM7, darunter Coworking-Plätze sowie Workshop- und Seminarräume, tragen zum Erfolg des Zentrums bei. Sie werden nicht nur von Kreativschaffenden, sondern auch von Unternehmen für Veranstaltungen, Coachings und Meetings genutzt. Nutzer loben die moderne technische Ausstattung und die inspirierende Atmosphäre, die den kreativen Austausch fördert. Infos zu den verschiedenen Räumen und zur Buchung unter https://www.om7.de/seminarraum-nuernberg/.

Das OM7 hat sich in den letzten drei Jahren als ein zentraler Akteur in der Förderung der Kreativwirtschaft und als Innovationshub etabliert. Die gute Nachfrage nach den Angeboten zeigt den Erfolg des Projekts. Das Angebot an Business-Workshops und die Nutzung als Eventlocation wird künftig weiter ausgebaut werden.

Das OM7 kennenlernen?

Das kann man unter anderem bei den regelmäßigen Open-House-Veranstaltungen und vielen weiteren Events, bei denen das OM7 die Tore für das Netzwerk der Kreativ- und Digitalwirtschaft und alle Interessierten öffnet. Aktuelle Termine unter https://www.om7.de/termine/.

Kreativzentrum OM7 Nürnberg
© OM7

Titelbild: Das Kreativzentrum OM7 in der Obermaierstraße 7 © OM7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert